Betreff
Städtebauförderung Projekt "Erlebnisraum Innenstadt" - Umgestaltung Rathausplatz
Vorlage
407/35/24
Art
Beschlussvorlage Stadtrat

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt, die Umgestaltung des Rathausplatzes nach der vorliegenden Gestaltungsvariante:

§  Variante 1a - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen und ergänzendem halbrunden Wasserspiel (Bodenjumper/ Fontänen)

oder

§  Variante 1b - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen und ergänzendem linearen Wasserspiel (Bodenjumper/Fontänen)

oder

§  Variante 2 - Umgestaltung Rathausplatz mit einem neuen ebenerdigen Wasserspiel in runder Form (Bodenjumper/Fontänen)

oder

§  Variante 3 - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen in seiner jetzigen Form und Funktion (Erhalt)

 


Sachverhalt:

 

Auf Grundlage der Bewilligung von Städtebaufördermitteln vom 22.12.2021 durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt stehen der Hansestadt Gardelegen für das Projekt Erlebnisraum Innenstadt – Verbesserung der Aufenthaltsqualität Fördermittel in Höhe von 160.000,-€ aus dem Programm „Lebendige Zentren“ für den Zeitraum 2022 bis 2024 zur Verfügung. Mit dem Eigenanteil der Hansestadt Gardelegen in Höhe von 80.000,-€ stehen dem Projekt insgesamt 240.000,00 € brutto zur Verfügung.

Durch die grundsätzliche Entscheidung bezüglich der Umgestaltungsvariante sollen die aktuell verfügbaren finanziellen Mittel genutzt werden, um im Rahmen eines ersten Bauabschnitts, Maßnahmen zur Begrünung durchzuführen. Dies umfasst insbesondere die Entsiegelung und die Schaffung neuer Grünflächen (straßenseitig) sowie die Erweiterung des Baumbestandes auf dem Rathausplatz. Zur Realisierung der Gesamtmaßnahme sind im kommenden Jahr ein Fortführungsantrag für weitere Zuwendungen der Städtebauförderung aus dem Programm „Lebendige Zentren“ zu beantragen sowie die benötigten finanziellen Eigenmittel in der Haushaltsplanung des Doppelhaushaltes 2025/2026 zu berücksichtigen.

Die vorliegende Beschlussvorlage basiert auf eingehenden Analysen und Empfehlungen seitens des beauftragten Architekturbüros DS Architects, Anmerkungen der Fachämter sowie der Bürgerbeteiligung im Rahmen des durchgeführten Bürger-Dialogs am 10.10.2023 mit dem Ergebnis, dass wir Ihnen mit dieser Beschlussvorlage nun verschiedene Umgestaltungsvarianten zur Entscheidung vorlegen können. Die vorgestellten Varianten unterscheiden sich im Wesentlichen in den verschiedenen Ausgestaltungen des Wasserspiels. Dieses ist das zentrale Element der Gestaltungsvarianten.

 

Zielstellung:

 

Ziel des Projektes ist es, die Freiraumsituation im Fördergebiet “Lebenswerte Altstadt und Bahnhofsvorstadt” angesichts der gesellschaftlichen, kulturellen und baulichen Bedürfnisse zu verbessern und eine höhere Standortattraktivität für mehr Besucherfrequenzen und einer längeren Aufenthaltsdauer zu erreichen. Somit soll mit dem Projekt ein wesentlicher Beitrag zur Familien- und Seniorenfreundlichkeit, zur Tourismusförderung, aber auch zur Verbesserung des innerstädtischen Klimas geleistet werden. Durch die Schaffung einer nachhaltigen und attraktiven Umgebung werden letztlich nicht nur Touristen und Einheimische angezogen, sondern es entsteht auch ein positives Image für die Stadt. Somit ist dieses Städtebauförderprojekt ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltbewussten und touristenfreundlichen Stadtentwicklung.

 

Das Architekturbüro DS Architects hatte zu Beginn des Projektes eine Bestandaufnahme der öffentlichen Räume innerhalb der historischen Wallanlage vorgenommen und der Stadtverwaltung die Empfehlung ausgesprochen mit dem zentralen Mittelpunkt der Stadt, dem Rathausplatz, zu beginnen. Der Rathausplatz als zentraler Ort unserer Stadt, erfüllt nicht nur seine repräsentative Funktion, sondern ist auch als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort von hoher Bedeutung. Aufgrund von veränderten städtebaulichen Anforderungen und gestiegenen Bedürfnissen der Bürger ist eine zeitgemäße Neugestaltung erforderlich.

 

Gestaltungsvarianten:

Es wurden mehrere Gestaltungsvarianten mit Hinblick auf städtebauliche Ästhetik, Funktionalität, Barrierefreiheit, Umweltverträglichkeit, finanzielle Aspekte sowie den Bedürfnissen der Bürger in Betracht gezogen:

 

§  Variante 1a - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen und ergänzendem halbrunden Wasserspiel (Bodenjumper/ Fontänen)

§  Variante 1b - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen und ergänzendem linearen Wasserspiel (Bodenjumper/Fontänen)

§  Variante 2 - Umgestaltung Rathausplatz mit einem neuen ebenerdigen Wasserspiel in runder Form (Bodenjumper/Fontänen)

§  Variante 3 - Umgestaltung Rathausplatz mit bestehendem Brunnen in seiner jetzigen Form und Funktion (Erhalt)

 

Die empfohlenen Gestaltungsvarianten als Skizzen/ Visualisierungen entnehmen Sie bitte der Anlage.

 

Alle Varianten berücksichtigen wesentliche Maßnahmen im Bereich der Schaffung zusätzlicher Grünflächen, Ausdehnung des Baumbestandes und der Installierung komfortabler und nutzenstiftender Stadtmöblierung wie folgt:

 

Begrünung

§  Pflanzung zusätzlicher schattenspendender Bäume und

§  Flächenentsiegelung für mehr Rabatten mit einer an das innerstädtische Klima angepassten Begrünung.

Wasserspiel

§  Zentrales Element ist das Wasserspiel in verschiedenen Ausgestaltungsvarianten - zur Auswahl stehen: die Neugestaltung, die Ergänzung des Brunnens mit zusätzlichen Elementen oder die Beibehaltung des Brunnens in jetziger Form und Funktion.

§  Aufstellung eines Trinkbrunnens,

Stadtmöblierung

§  Schaffung von mind. 12 zeitgemäßen Fahrradstellplätzen sowie der

§  Austausch und die zusätzliche Schaffung neuer Sitzgelegenheiten.

 

Die Gesamtmaßnahme kann mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln nicht umgesetzt werden, so dass sie in mehrere Bauabschnitte aufzuteilen ist. Für das Wasserspiel und für einen Teil der Stadtmöblierung ist ein Fortführungsantrag auf weitere Städtebaufördermittel zu stellen und die Maßnahmen der Begrünung werden im ersten Bauabschnitt umgesetzt, da die Begrünung bei diesem Projekt rahmenbildend ist.

 

Weiterhin hat die Umgestaltung des Rathausplatzes zur Folge, dass sich die verfügbare Veranstaltungsfläche um rund 600 m² verkleinern wird, was jedoch aus jetziger Erfahrung heraus keine negativen Auswirkungen auf den Rathausplatz als Veranstaltungsfläche bei den Traditionsfesten – Weihnachtsmarkt und Hansefest haben wird. Bei Bedarf stehen in der Altstadt ausreichend Alternativflächen zur Verfügung.

 

Bürgerbeteiligung:

 

Im Rahmen des Bürger-Dialogs am 10. Oktober 2023 zum Thema Umgestaltung des Rathausplatzes haben die Teilnehmer klare Vorstellungen und Wünsche für die Neugestaltung des öffentlichen Raums geäußert. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Präferenz für eine naturnahe und ansprechende Umgebung, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird. Die Anregungen und Bedürfnisse sind bestmöglich in den zuvor genannten Gestaltungsvarianten eingeflossen und da keine mehrheitliche Favorisierung erfolgte, erhalten Sie hiermit die Ergebnisse aus dem Bürger-Dialog zu den geplanten Maßnahmen in einer Kurzzusammenfassung:

 

Begrünung:

Eine erweiterte Begrünung des Rathausplatzes steht im Mittelpunkt der Vorschläge. Die Teilnehmer sprechen sich für eine Ausdehnung des Baumbestandes sowie die Schaffung von großzügigen Grünflächen aus. Besonders hervorgehoben wurde der Wunsch nach Grünanlagen, die zu jeder Jahreszeit mit besonderen Highlights aufwarten können. Ebenso sollen Sitzgelegenheiten unter den Bäumen geschaffen werden, um den Platz zu einem gemütlichen Rückzugsort zu machen.

 

Wasserspiel:

Die Anwesenheit eines Brunnens oder Boden-Wasserspiels auf dem Rathausplatz fand breite Zustimmung. Die Teilnehmer bevorzugen die Erhaltung des bestehenden Brunnens, schlagen jedoch vor, diesen durch ein zusätzliches Wasserspiel aufzuwerten, sofern dies technisch möglich ist. Alternativ wird ein Wasserspiel in der Ebene als ebenso gute Option in Betracht gezogen.

 

Stadtmöblierung:

Im Bereich der Stadtmöblierung kristallisierten sich mehrere dringende Anliegen heraus. Die Schaffung von Fahrradstellplätzen wurde als unerlässlich betrachtet, um die Attraktivität des Rathausplatzes zu steigern. Auch ein Trinkbrunnen, idealerweise als Industrieprodukt, erhielt breite Zustimmung. Bei der Gestaltung von Sitzbänken wurde betont, dass diese beim Austausch über eine Rückenlehne verfügen sollten. Zudem sollte auf den Einsatz von Beton verzichtet werden, stattdessen wird eine Sitzfläche aus Holz bevorzugt. Die Flexibilität von Sitzmöbeln ist ein weiteres Anliegen, sie sollten mobil gestaltet sein, um den Platz vielseitig nutzen zu können.

 

Anmerkungen zur Parksituation auf dem Rathausplatz:

Die Teilnehmer des Bürger-Dialogs haben zudem angeregt, dass das Parken auf dem Rathausplatz untersagt oder aber eingeschränkt werden sollte, um die Aufenthaltsqualität zu fördern. Im Zuge der Umgestaltung des Rathausplatzes ersuchen wir hiermit den Stadtrat um Prüfung, ob die Entscheidung, ein saisonales Parkverbot von April bis Oktober eines Jahres abzulehnen, bestehen bleiben soll. Wir verweisen hierbei auf die Stadtratssitzung vom 30.01.2023, in der der Antrag A/11/26/23 zu diesem Sachverhalt mehrheitlich abgelehnt wurde, sowie auf den in der Stadtratssitzung vom 17.10.2022 gestellten und von der Tagesordnung abgesetzten Antrag A/10/24/22 zur Aufhebung der Parkerlaubnis auf dem Rathausplatz." Mögliche Alternativen könnten im Rahmen weiterer Diskussionen und Planungen bei der Umsetzung der Gesamtmaßnahme berücksichtigt werden, um eine zukunftsfähige und an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepasste Entscheidung für die Entwicklung dieses wichtigen städtischen Ortes zu treffen. Die Ergebnisse des Bürger-Dialogs bieten eine klare Richtlinie für die geplante Umgestaltung des Rathausplatzes. Es wird deutlich, dass die Bürger sich eine grüne Oase mit ansprechenden Wasserelementen und komfortabler Stadtmöblierung für jede Generation wünschen, um einen lebendigen und vielseitigen öffentlichen Raum zu schaffen.

 

Umsetzungszeitplan:

Die Umsetzung des ersten Bauabschnitts der Gesamtmaßnahme erfolgt im Bereich der Begrünung und ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Das beauftragte Architekturbüro hat sicherzustellen, dass die Arbeiten effizient und unter Berücksichtigung relevanter Faktoren voranschreiten.

 


 

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja:  (x)          Nein: (  )

 

Veranschlagung in Ergebnishaushalt      (  )   Investitionsplan                   (x)

 

Buchungsstelle  5.2.1.10/6040.785100                                                   

 

Aufwendungen                   Auszahlungen    240.000,00 €

 

Erträge              Einzahlungen  160.000,00 €

 

Jährliche Folgeaufwendungen durch Zinsen/Abschreibung etc.                          

 

mögliche Sonderposten                            

 

jährliche Folgeaufwendungen bis              20__

 


Anlagen: Präsentation zum Projekt „Erlebnisraum Innenstadt“ mit den verschiedenen Gestaltungsvarianten